Rezension: „The Super Mario Bros. Movie“ kommt dem Spielen des eigentlichen Spiels am nächsten
Als „The Super Mario Bros. Movie“ Anfang des Monats in die Kinos kam, waren die Experten bereit, den computeranimierten Film als ein weiteres Wegwerf-Videospiel-Nebenprodukt zu betrachten, wie die kolossal schreckliche Live-Action-Version des Nintendo-Spiels von 1985 aus dem Jahr 1993 . Nicht so schnell.
Kritiker spotteten, aber das Publikum kam in Scharen. Nachdem er weltweit bereits mehr als 700 Millionen US-Dollar eingespielt hat, ist „The Super Mario Bros. Movie“ nun der größte Kassenschlager des Jahres 2023 und stellt Rekorde für den größten weltweiten Start aller Zeiten für einen Animationsfilm auf. Wie weit kann es gehen? Höre ich eine Milliarde? Einfach.
Was ist passiert? Eltern hungerten nach Familienunterhaltung, das ist passiert. Hinzu kommt, dass „The Super Mario Bros. Movie“ selbst für Nicht-Gamer viel mehr Spaß macht, als von Skeptikern vorhergesagt. Wiederholungsgeschäfte liegen außerhalb der Charts. Überwinden Sie also Ihr Zögern und steigen Sie ein.
Erwarten Sie keine Wunder. Selbst nach 93 Minuten kann der Film langweilig und abgedroschen wirken. Dennoch halte ich es für eine Bereicherung, dass sich „The Super Mario Bros. Movie“ an Fünfjährige jeden Alters richtet, also an das Kind in uns allen. Suchen Sie woanders nach augenzwinkernden Referenzen für Erwachsene, vielleicht in „Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves“. Es ist die Hingabe an das Alberne, die „Mario“ zu einem so schelmischen Vergnügen macht.
Unter der Regie von Aaron Horvath und Michael Jelenic und nach einem Drehbuch von Matthew Fogel versucht der Film nicht einmal, das Genre neu zu erfinden. Es möchte nur genug von der Joystick-Energie des Spiels einfangen, um die Sünden des Merch-Tretens und der dürftigen Handlung und Charakterisierung zu verdecken.
Befürchtungen hinsichtlich ethnischer Stereotypen kamen bei der Besetzung der Stimme des Nicht-Italieners Chris Pratt als Mario zum Vorschein. Entspannen. Pratt spielt mit seiner eigenen Stimme den schnauzbärtigen italienischen Klempner im Overall. Das Gleiche gilt für Charlie Day als seinen schüchternen Bruder Luigi. Beide setzen in einem Fernsehwerbespot für das Klempnergeschäft der Brüder in Brooklyn übertriebene italienische Akzente und kehren dann zur Normalität zurück. Problem gelöst? Ja schon.
Der Ärger beginnt sofort, als Mario und Luigi in den Untergrund gehen, um ein Schachtleck zu reparieren, und in ein Warp-Rohr gesaugt werden, das sie in zwei getrennte Universen schickt. Mario landet im Pilzkönigreich, das von Prinzessin Peach (Anya Taylor-Joy in feiner, verspielter Form) regiert wird.
Der arme Luigi wird in die Dunklen Länder entführt, die vom bösen König Koopa, Bowser, kontrolliert werden, einer Art dämonischer Schildkröte mit roten Augenbrauen, die im wilden Mann Jack Black die perfekte verbale Paarung findet. Bowser sehnt sich nach Prinzessin Peach und wird ihr Königreich zerstören, wenn sie sich weigert, ihn zu heiraten.
Mario, der auch auf Peach steht, kann das nicht zulassen, außerdem muss er Luigi vor Bowser retten und ein Bündnis mit der Kong-Gorillafamilie eingehen, indem er zeigt, dass er – selbst im Katzenkostüm – einen Kampf gewinnen kann mit dem Königssohn Donkey Kong (Seth Rogen spielt einen großartigen Seth Rogen).
Verstanden? Egal. Die Handlung ist nur ein fadenscheiniger Vorwand, um diese Charaktere auf der großen Leinwand noch einmal durcheinander zu bringen. Live-Action reicht da nicht aus. Der erste „Mario“-Film hat das bewiesen, indem er strikt erdverbunden blieb.
Das wahre Geheimnis hinter dem unerwarteten und überwältigenden Erfolg von „The Super Mario Bros. Movie“ ist die Animation, die die Anarchie des Spielens geschickt einfängt. Es entsteht die Illusion, dass alles möglich ist. Es ist außerdem die nächstbeste Möglichkeit, das eigentliche Spiel zu spielen, das weiterhin gedeiht und sich vermehrt.
Kann der Film seinen eigenen Schwarm an Fortsetzungen hervorbringen? Zwei Worte: Game on.